Skip to content
André J. Pauwels

André J. Pauwels

Theologe. Autor. Blogger.

Menu
  • Start
  • Blog
  • Veröffentlichungen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Menu

Da geb´ ich keinen Pfifferling drauf!

Posted on September 5, 2025Oktober 5, 2025 by admin

Teil 4 aus meiner Reihe „Sprichwörter, die man dringend durch moderne Varianten ersetzen sollte!“

Ben und Jan sind seit zwei Jahrzehnten beste Freunde und sind gemeinsam durch schwere und tolle Zeiten gegangen. Klar, sie haben sich auch manchmal ein wenig gezofft, aber sie konnten sich immer wieder sehr schnell zusammenraufen und bei einem Bierchen war das Problem dann schnell beseitigt. Im Großen und Ganzen hatten die beiden sehr viel mehr gute als schlechte Zeit zusammen und nicht ganz ohne Stolz bezeichnen sie sich auch heute noch als Brüder.

Seit Ben seine neue Partnerin kennengelernt hat, hat sich aber etwas im Verhältnis der beiden Freunde verändert. Während sie früher neben Tat auch immer mit Rat füreinander da waren, erreicht Jan seinen besten Freund mit Worten immer seltener. Es scheint ihm, dass Ben immer mehr auf die Ratschläge seiner Freundin hört und immer weniger auf Jans.

Jan spricht mit seiner eigenen Freundin, die ihm rät, noch einmal das Gespräch mit Ben zu suchen, denn vielleicht handele es sich ja schlicht um ein Missverständnis. Jan ist aber längst resigniert, zuckt mit den Schultern und sagt mit einem enttäuschten Seufzen in der Stimme: „Ach, Ben gibt doch ohnehin keinen Pfifferling mehr auf das, was ich sage. Wieso es also nochmal versuchen?“

Jans Freundin schaut ihn verdutzt an: „Was haben denn jetzt Pilze mit eurer Freundschaft zu tun?“

Wenn man sich die heutigen Preise von Pfifferlingen anschaut, dann kann einen dieses Sprichwort eigentlich nur wundern, denn Pfifferlinge sind heute relativ teuer. Das Sprichwort setzt aber voraus, dass Pfifferlinge wertlos sind, denn sonst würde es keinen Sinn ergeben. Es drückt also aus, dass eine Sache im Grunde nichts oder nichts mehr wert ist. Das kann für Ben dann auch die Meinung von Jan sein.

Genau das Problem, das Pfifferlinge heute teuer sind und das Sprichwort daher sinnlos geworden ist, führt auch auf die Spur seiner Herkunft. Früher waren Pfifferlinge nämlich keineswegs knapp, sondern sie gehörten zu den am häufigsten vorkommenden Pilzsorten, was sie konsequenterweise sehr sehr billig machte. So billig, dass sie manch einem sogar wertlos erscheinen konnten. Daher das Sprichwort, keinen Pfifferling wert zu sein.

Da es heute so gar keinen Sinn mehr ergibt, hier mein Vorschlag:

„Dafür würde ich nicht mal ne LED nutzen!“

Auch die KI geht eher in die technische Richtung: „Das ist so nützlich wie ein leerer Akku.“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Recent Posts

  • Ein Wurm im Ohr
  • Da sitzt der Schalk im Nacken!
  • Warum eigentlich Gedichte?
  • Mein Buch auf der Frankfurter Buchmesse!
  • Die Idee hinter „Die Schulen der Magie“

Recent Comments

  1. Stefanie zu Ein Wurm im Ohr
  2. Steffi zu Warum eigentlich Gedichte?
© 2025 André J. Pauwels | Powered by Superbs Personal Blog theme