Teil 3 aus meiner Reihe „Sprichwörter, die man dringend durch moderne Varianten ersetzen sollte!“

Ingo ist ein recht schmächtiger Kerl und macht einen introvertierten Eindruck. Nachdem er seinen neuen Job angetreten hat, bekommt er zügig mit, dass einige seiner Kollegen nach der Arbeit häufig in der Kneipe nebenan darten gehen und dass sie sogar einen Dartsverein gegründet haben. Da er selbst auch gut Pfeile wirft, geht er bald nach Feierabend auf die Gruppe zu und spricht sie an:
„Habt ihr etwas dagegen, wenn ich mitkomme?“
Jörg, der Anführer der Gruppe, mustert ihn und meint dann:
„Du bist der Neue, Ingo, ne?“
Ingo bejaht das und Jörg fährt fort:
„Also weißt du, Ingo, wir sind ziemlich fortgeschritten und wollen eigentlich keine Anfänger aufnehmen.“
Das regt Ingo auf und er entgegnet scharf:
„Woher willst du denn wissen, ob ich Anfänger bin? Weil ich „der Neue“ bin? Weil ich nicht so muskulös bin wie du? Das ist oberflächlich und sagt nichts darüber aus, ob ich darten kann!“
Ingo will sich umdrehen und gehen, da lenkt Jörg ein:
„Ja, ist ja gut, hast ja Recht. Kannst mitkommen.“
Als er sich umdreht kann Ingo deutlich erkennen, wie ein Kumpel zu Jörg sagt:
„Der hat aber Haare auf den Zähnen.“
Die Vorstellung von Haaren auf den Zähnen ist merkwürdig und erzeugt spontan ein komisches Mundgefühl – niemand will sich das recht vorstellen. Das Sprichwort beschreibt eine Person, die sich in Gesprächen gut behaupten kann und sich nicht unterkriegen lässt, also sehr schlagfertige und temperamentvolle Menschen. Meist ist es aber eher abfällig gemeint, denn Menschen, „die Haare auf den Zähnen haben“, können zuweilen auch durch die Standhaftigkeit für andere herausfordernd sein.
Eine starke Körperbehaarung war einmal ein Zeichen von Männlichkeit und Kraft und jemand, der dann im übertragenen Sinn sogar Haare auf den Zähnen hatte, strotzte auch beim Reden nur so vor Kraft und Stärke.
Das Männlichkeitsideal von strotzender Stärke scheint mir ein wenig aus der Zeit gefallen, deshalb könnte man auch folgendes Sprichwort verwenden:
„Der ist bei Diskussionen immer auf Stand-by.“
Zum Schluss noch mein KI-Liebling:
„Er hat mehr Kante als ein Smartphone.“